MMag. Elisabeth Söllner-Ammann  |  Dr. Christoph Ammann   

coaching. supervision. organisationsentwicklung. 

Supervision.


Bei Supervision und Coaching geht es um die Reflexion des eigenen beruflichen Handelns. Das Ziel ist die Erweiterung der Denk- und Handlungsmöglichkeiten um die die berufliche Handlungsfähigkeit zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. 


Im Rahmen von Supervisionen werden die Expertisen und Ressourcen der teilnehmenden SupervisandInnen genutzt um gemeinschaftlich Themen zu bearbeiten. Abhängig vom vereinbarten Format wird das Thema des jeweiligen Supervisionstermin vorab definiert oder spontan von den Teilnehmenden als zu bearbeitende Fragestellung (Fälle in der Fallsupervision) eingebracht. Der/die SupervisorIn ist für die Leitung und Strukturierung des Supervisionsprozesses und die Auswahl der Methoden verantwortlich. Die inhaltliche Bearbeitung erfolgt durch die Teilnehmenden als Expertinnen ihrer Arbeit, führend begleitet durch den/die SupervisorIn.


In der Supervision begleite ich Teams, Gruppen oder Einzelpersonen aus sozioökonomischen Betrieben, Institutionen, privatwirtschaftlich geführten Unternehmen und Vereinen in den Formaten 

- Fallsupervision, 
- Teamsupervision, 

- Einzelsupervision,
- an Teamtagen, -workshops und -klausuren. 


Ich arbeite systemisch: durch gezielte Fragestellungen und Methoden versuche ich das Blickfeld der KlientInnen zu weiten. Das ermöglicht neue Aspekte und "blinde Flecken" zu erkennen und eine veränderte Perspektive einzunehmen. Die veränderten Sichtweisen führen auch zu anderen Lösungsideen. Als Supervisorin arbeite mit den KlientInnen lösungs- und ressourcenorientiert, stets mit einer guten Portion Pragmatismus und dem Blick auf das große Ganze.


Elisabeth Söllner-Ammann






E-Mail
Anruf
Karte